Kurse in der AÖZ

Lehrlingskurse


K 2340 - Vorbereitungskurs für die LAP - Zahnärztliche Fachassistenz

11.-12.2.2023  |   Stephanie Grill BEd  |  € 480,-- MwSt. frei

BESCHREIBUNG

  • Abrechnungswesen,
  • Organisation und Verwaltung,
  • Erkrankungen des Zahnes und des Parodontiums,
  • konservierende Zahnheilkunde,
  • herausnehmbarer und festsitzender Zahnersatz,
  • Instrumenten und Materialienkunde.

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle
Max 10 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


AUSGEBUCHT
K 2301 - CAD CAM Basic / Vorbereitungskurs für LAP

17. – 18. 2. 2023  |   ZT Patrick Smaha  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (Zirkonzahn)– grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software

  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen im Zirkonzahn Modellier,
  • Überblick über die grundlegende Funktionsweise der Systemkomponenten des Zirkonzahn CAD/CAM-Systems,
  • Informationen zum Aufbau der Zirkonzahn Software und zu Zirkonzahn.Module,
  • Praktische Übungen im Zirkonzahn.Modellier anhand von Beispielfällen,
  • Anwendung eines Zirkonzahn Fräsgerätes,
  • sintern der Brücken über Nacht,
  • Kontrolle des Sinterergebnisses vom Vortag, ( ohne weiteren Verblendung)
  • Praktische Übungen: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen

 


AUSGEBUCHT
K 2302 - CAD CAM Schienen- und Modellgusstechnik incl 3D Druck / Vorbereitung für LAP - Modul 2

25. – 26.2. 2023  |   Mst. Christian Broidl BEd,MSc  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (3 shape)

  • grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software
  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen der Schienenkonstruktion mit der Software,
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Kontrolle des Druckergebnisses und Funktionsüberprüfung
  • Grundlagen in der Modellgusstechnik und digitales modellieren von Modellgüssen im OK und UK
  • Praktische Übungen von Schienen und Modellguss: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen

 


AUSGEBUCHT
K 2303 - CAD CAM Schienen- und Modellgusstechnik incl 3D Druck / Vorbereitung für LAP - Modul 2

1.-2. 4.2023  |   Mst. Christian Broidl BEd,MSc  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (3 shape)

  • grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software
  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen der Schienenkonstruktion mit der Software,
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Kontrolle des Druckergebnisses und Funktionsüberprüfung
  • Grundlagen in der Modellgusstechnik und digitales modellieren von Modellgüssen im OK und UK
  • Praktische Übungen von Schienen und Modellguss: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


AUSGEBUCHT
K 2304 - Zirkonkronen farblich perfekt, die neue Herausforderung für die LAP – Vorbereitungskurs Modul 4

21. – 22.4. 2023  |   Mst. Eva Maria Schönwetter MSc  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in die theoretische und praktische Grundlagen der keramischen Verblendung, wie man schnell und sicher zum Erfolg gelangt.

  • Theoretische Grundlagen in der Gerüstgestaltung in Zirkon,
  • Zirkonkronen individuell geschichtet und in Cutback endgefertigt
  • Farbe folgt der Form, daher ist ein Schwerpunkt des Kurses der Form und Oberflächenstruktur gewidmet,
  • Anhand einer fotografischen Vorlage werden die natürlichen Gegebenheiten im Patientenmund simuliert,
  • Von der Auswahl der richtigen Massen zur Nachahmung der natürlichen lichtoptischen Eigenschaften,
bis zur Morphologie und Oberflächentextur und Finish.

Modelle und Gerüst wird gestellt;
100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle
Max 8 Teilnehmer*innen

 


AUSGEBUCHT
K 2305 - CAD CAM Schienen- und Modellgusstechnik incl 3D Druck / Vorbereitung für LAP - Modul 2

29. – 30.4. 2023  |   Mst. Christian Broidl BEd,MSc  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (3 shape)

  • grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software
  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen der Schienenkonstruktion mit der Software,
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Kontrolle des Druckergebnisses und Funktionsüberprüfung
  • Grundlagen in der Modellgusstechnik und digitales modellieren von Modellgüssen im OK und UK
  • Praktische Übungen von Schienen und Modellguss: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


AUSGEBUCHT
K 2306 - CAD CAM Basic / Vorbereitungskurs für LAP

12. – 13. 5. 2023  |   ZT Patrick Smaha  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (Zirkonzahn)– grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software

  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen im Zirkonzahn Modellier,
  • Überblick über die grundlegende Funktionsweise der Systemkomponenten des Zirkonzahn CAD/CAM-Systems,
  • Informationen zum Aufbau der Zirkonzahn Software und zu Zirkonzahn.Module,
  • Praktische Übungen im Zirkonzahn.Modellier anhand von Beispielfällen,
  • Anwendung eines Zirkonzahn Fräsgerätes,
  • sintern der Brücken über Nacht,
  • Kontrolle des Sinterergebnisses vom Vortag, ( ohne weiteren Verblendung)
  • Praktische Übungen: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen"

Anmeldung

 


K 2308 - CAD CAM Basic / Vorbereitungskurs für LAP

17. – 18. 6. 2023  |   ZT Patrick Smaha  |  € 530,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (Zirkonzahn)– grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software

  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen im Zirkonzahn Modellier,
  • Überblick über die grundlegende Funktionsweise der Systemkomponenten des Zirkonzahn CAD/CAM-Systems,
  • Informationen zum Aufbau der Zirkonzahn Software und zu Zirkonzahn.Module,
  • Praktische Übungen im Zirkonzahn.Modellier anhand von Beispielfällen,
  • Anwendung eines Zirkonzahn Fräsgerätes,
  • sintern der Brücken über Nacht,
  • Kontrolle des Sinterergebnisses vom Vortag, ( ohne weiteren Verblendung)
  • Praktische Übungen: Scannen , modellieren …

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Max 8 Teilnehmer*innen"

Anmeldung

 


K 2309 - IPS-e.max Press Technik und Total Prothetik Vorbereitungskurs für LAP Modul 3

26.- 27. 6.2023  |   ZT Christian Gerber, ZT Hannes Meischl  |  € 260,-- MwSt. frei

Vollkeramische Werkstoffe sind in der modernen Zahntechnik nicht mehr wegzudenken. All die positiven Aspekte wie Ästhetik, Biokompatibilität und klinische Bewährtheit haben dieser Variante der dentalen Rekonstruktion zu ihrem Siegeszug verholfen Dabei bietet sich die Gelegenheit, praxisnahe die Vorzüge des Materials kennenzulernen.
Dieser Kurs bietet einen guten Ein- und Überblick in die Möglichkeiten von IPS e.max Press, deren Verarbeitung und Anwendungsgebiete.
Ebenso erlernen Sie die Farbauswahl mittels Shade Navigation App kennen.

  • Theoretische Einführung in IPS e.max Press Technik.
  • Erklärung und Handhabung der Farb- und Materialauswahl mittels Shade Navigation App
  • Anstiften und Vorbereitung zum Pressen eines Onlays und einer Frontzahnkrone
  • Korrektes Einbetten mit IPS PressVest Premium
  • Demo des IPS e.max Press Verfahrens mit dem neuesten Programat EP 5010 mit FPF.
  • Erklärung der richtigen Ausarbeitung und Weiterverarbeitung von IPS e.max Press.
  • Demonstration der Bemal- und Glasurtechniken mit IPS Ivocolor.
Totale Prothetik
  • Theoretische Grundlagen vom BPS System,
  • Modellanalyse,
  • Frontaufstellung nach biogenen Gesichtspunkten
  • und mit Grundkenntnissen der sprachgeführten Aufstellung,
  • Seitenzahnaufstellung,
  • Kontrolle der zentrischen Kontakte und Einschleifen der Dynamik zu einem funktionstüchtigen Zahnersatz

natürliche Zahnfleischmodellation

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Anmeldung

 

Technikerkurse


K 2307 - Passione per la ceramica – The passion for ceramics

16. – 17.6.2023  |   ZT Sabine Mayer  |  € 930,-- MwSt. frei

in einer Powerpoint stellt die Referentin ihren Workflow, ihre Philosophie und Fälle des Laboralltags vor.

  • im anschließenden Workshop werden 2 Frontzähne individuell mit Dentin-, Effekt- und Opalmassen, auf Zirkongerüst geschichtet.
  • Es werden ausschließlich Opalmassen verwendet, da diese dem natürlichen Zahnschmelz am nächsten kommen
  • Schritt für Schritt zu einer morphologisch korrekten Kronenform, durch individuelle Bearbeitung von Form und Oberfläche von der Natur inspiriert.
  • Oberflächenfinish mittels Handpolitur.
  • Tips & Tricks für die Dentalfotographie (Fotodokumentation des Patienten und wie präsentiere ich meine Arbeit)

Kursziel
Zwei, der Natur nachempfundenen, individuell geschichteten Frontzahnkronen auf Zirkongerüst

Anmeldung

 


K 2373 - CAD CAM Masterworkshop I

27.-29.1.2023  |   Mst. Lukas Sommerbauer  |  € 920,-- MwSt. frei

"Einführung in das CAD CAM System – Basic – scannen, der virtuelle Artikulator, ästhetische Kronen – für vollanatomische, individuell geschichtete und reduzierte (cut back) Zirkonkronen anatomische monolithische Brückenkonstruktion im Seitenzahnbereich aus Zirkon (Prettau) incl 2 Implantaten (mit Klebebasis und Abutment individualisiert mit Verschraubung ) designen am PC, Programmierung des Fräsers, Kontrolle der Passgenauigkeit, Tipps und Tricks; Modelle werden beigestellt. Schwerpunkt des Kurses ist der digitale Workflow, die Zirkonkronen werden gesintert, aber nicht keramisch verblendet.
eigener Artikultor notwendig - SAM P2 oder Artex CPR – beide Artikulatoren mit Splitex System und individuellen Frontzahn – Führungsteller
exkl CAD CAM Material € 490,-- "

Anmeldung

 


K 2377 - Präsentationsgrundlagen

30.1. 2023  |   Mst. Hans Peter Taus  |  € 490,-- MwSt. frei

Grundlagen der dentalen Fotografie und der Präsentationsgestaltung sowie Rhetorik
Erstellung einer eigenen Präsentation
Grundlagen der eigenen Präsentationssoftware ist Voraussetzung ( z.B.Powerpoint)

Anmeldung

 


K 2376 - Masterworkshop Ästhetik individuell geschichtet in perfekter Harmonie - analog trifft auf digital

10. – 11. 3. 2023  |   Mst. Eva Schönwetter MSc.  |  € 910,-- MwSt. frei

Zirkon naturgetreu individuell schichten in Harmonie mit cut back und – Zahnform ergibt sich durch die Funktion. Mit den digitalen Möglichkeiten wird auf ein ein vorhandenes Gerüst analog geschichtet. Anhand eines Schaumodelles wird die Zahnfarbe analysiert und umgesetzt. Das Ziel des Kurses ist die Zahnmorphologie und die Oberflächentextur perfekt zu kopieren.

Anmeldung

 


K 2374 - KFO Michigan-Schiene

14.-15.4.2023  |   Mst. Joachim Lehner  |  € 860,-- MwSt. frei

Intensivkurs zur selbstständigen Herstellung perfekter abnehmbarer Schienen (Michigan Schiene); Theoretische Grundlagen der Schienentechnik; (Front- Eckzahn geführt) mit vordefinierter Bisshebung ; Jeder Teilnehmer fertig seine eigene Schiene an - Abdrucknahme durch Teilnehmer unter Aufsicht; Modellanalyse; CAD modellieren; Werkstoffe und Verarbeitungsparameter für den 3D Drucker, Anwendung und Vertiefung in die Nestingsoftware, 3D Druck - Herstellung der Schienen sowie endfertigen, FAQ und Auswertung der Datensätze ,Praktische Tipps: Druckeranwendungen, Druckprozesse, Prozessoptimierung, ausarbeiten der Schiene und inkooperieren.
eigener Artikultor notwendig - SAM P2 oder Artex CPR – beide Artikulatoren mit Splitex System und individuellen Frontzahn – Führungsteller
exkl CAD CAM Material € 170,-- .

Anmeldung

 


K 2375 - Vom Wax-up zum Mock up

12.-13.4.2023  |   Mst. Hans-Peter Taus  |  € 820,-- MwSt. frei

Grundlagen der Okklusionskonzepten,Wiederaufbau verlorener Zahnsubstanz digital und auf analoger Weise nach funktionellen Okklusionskonzepten, Beginnend mit dem digital hergestellten Wax-up bis zum Überführen in ein Mok-up auf digitalem oder analogem Weg incl 3D Druck und Funktionsüberprüfung.
exkl CAD CAM Material € 170,--

Anmeldung

 


 

Links zu weiteren Förderungen vom AMS und anderen öffentlichen Stellen:

Für Unternehmen:
https://www.ams.at/unternehmen/service-zur-personalsuche/foerderungen

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
https://www.ams.at/unternehmen/personal--und-organisationsentwicklung/qualifizierungsfoerderung-fuer-beschaeftigte

Aus- und Weiterbildung:
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus--und-weiterbildung-

WAFF Förderungen
Digi Winner

https://www.waff.at/foerderungen/digi-winner/

Online-Ratgeber:
https://www.ams.at/organisation/ams-eservices/online-ratgeber#onlineratgeberweiterbildung