Kurse in der AÖZ

Lehrlingskurse


AUSGEBUCHT
K 2320 - Generalprobe für die LAP

31.8. - 2.9.2023  |   Mst. Hanspeter Taus, ZT Patrick Smaha  |  € 780,- MwSt. frei

Anfertigen der gesamten praktischen Hauptprüfungsarbeit unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Vorbereitung auf das theoretische Fachgespräch und Unterstützung im Time Management, Aufstellen einer totalen Prothese, Herstellung einer dreistelligen Zirkonbrücke inkl. Verblendungen, Anfertigen emax Press Krone, sowie Herstellung einer Michigan Schiene.
Incl Zahngarnitur für die Total Prothetik - CAD CAM Programm auf exocad basierend ( Zirkonzahn) Vorkenntnisse notwendig !!!

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

 


AUSGEBUCHT
K 2324 - Generalprobe für die LAP

7. - 9.9.2023  |   Mst. Mohammad Khalili  |  € 780,- MwSt. frei

Anfertigen der gesamten praktischen Hauptprüfungsarbeit unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Vorbereitung auf das theoretische Fachgespräch und Unterstützung im Time Management, Aufstellen einer totalen Prothese, Herstellung einer dreistelligen Zirkonbrücke inkl. Verblendungen, Anfertigen emax Press Krone, sowie Herstellung einer Michigan Schiene.
Incl Zahngarnitur für die Total Prothetik - CAD CAM Programm auf exocad basierend ( Zirkonzahn) Vorkenntnisse notwendig !!!

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Anmeldung

 


K 2325 - Generalprobe für die LAP

12. – 14.10.2023  |   Mst. Mohammad Khalili  |  € 780,- MwSt. frei

Anfertigen der gesamten praktischen Hauptprüfungsarbeit unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Vorbereitung auf das theoretische Fachgespräch und Unterstützung im Time Management, Aufstellen einer totalen Prothese, Herstellung einer dreistelligen Zirkonbrücke inkl. Verblendungen, Anfertigen emax Press Krone, sowie Herstellung einer Michigan Schiene.
Incl Zahngarnitur für die Total Prothetik - CAD CAM Programm auf exocad basierend ( Zirkonzahn) Vorkenntnisse notwendig !!!

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Anmeldung

 


K 2326 - Generalprobe für die LAP

26. – 28.10.2023  |   Mst. Hanspeter Taus  |  € 780,- MwSt. frei

Anfertigen der gesamten praktischen Hauptprüfungsarbeit unter prüfungsähnlichen Bedingungen. Vorbereitung auf das theoretische Fachgespräch und Unterstützung im Time Management, Aufstellen einer totalen Prothese, Herstellung einer dreistelligen Zirkonbrücke inkl. Verblendungen, Anfertigen emax Press Krone, sowie Herstellung einer Michigan Schiene.
Incl Zahngarnitur für die Total Prothetik - CAD CAM Programm auf exocad basierend ( Zirkonzahn) Vorkenntnisse notwendig !!!

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle

Anmeldung

 


K 2327 - Clear Alginer im 3 D Druckverfahren

16. – 17. 11. 2023  |   ZT Mag. Clemens Gruber  |  € 570,-- MwSt. frei

Theoretische Grundlagen in der Schienentechnik – Grundlagen mit 3 Shape Ortho Software – Konstruktion eines Clear Alginer Basis Gerät - Übergabe der Druckdaten zum 3d Drucker – ausarbeiten der Schiene – troubleshooting – im Vordergrund des Kurses steht die Handhabung der 3 Shape Ortho Software

Max 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


K 2321 - CAD CAM Schienen- und Modellgusstechnik incl 3D Druck | Vorbereitung für LAP Modul 2

16. – 17.10.2023  |   Mst. Christian Broidl BEd,MSc  |  € 550,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (3 shape)

  • grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software
  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen der Schienenkonstruktion mit der Software ,
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Kontrolle des Druckergebnisses und Funktionsüberprüfung
  • Grundlagen in der Modellgusstechnik und digitales modellieren von Modellgüssen im OK und UK
  • Praktische Übungen von Schienen und Modellguss: Scannen , modellieren …


100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle Max 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


K 2341 - Vorbereitungskurs für die LAP - Zahnärztliche Fachassistenz

16.-17.9.2023  |   Stephanie Grill BEd  |  € 480,-- MwSt. frei

  • Abrechnungswesen,
  • Organisation und Verwaltung,
  • Erkrankungen des Zahnes und des Parodontiums,
  • konservierende Zahnheilkunde,
  • herausnehmbarer und festsitzender Zahnersatz,
  • Instrumenten und Materialienkunde.

100% Förderung durch die Lehrlingsoffensive – nützen sie die Chance detaillierte Infos bei ihrer zuständigen Lehrlingsstelle
Max 10 Teilnehmer*innen

Anmeldung

 


K 2322 - Modellgusstechnik digital

28. - 29. 9.2023  |   ZT Mag. Clemens Gruber  |  € 570,-- MwSt. frei

Es soll den Kursteilnehmern erklärt werden, wie ein Modellguss (Metallgerüst) auf digitale Weise herstellen können. Dabei wird auf die Grundlagen der analogen Zahntechniklehre zurück gegriffen. Ziel des Kurses ist es die Erarbeitung und das Erlerne der selbständigen Herstellung eines Modellgusses (Metallgerüstes). Als Zusatz wird die Herstellung eines digitalen Edelprovisoriums gezeigt. Schwerpunkt des Kurses liegt bei den Planungen und digitaler Konstruktion mit 3 Shape Software.

  • Einführung in die theoretische und praktische Planung des Modellgusses
  • die digitale Herstellung eines Metallgerüstes bei analogen Abformung und Umwandlung in die digitale Verarbeitung.
  • die digitale Herstellung eines Metallgerüstes bei digitaler Abformung
  • die digitale Herstellung eines Edelprovisoriums als Ersatz für Einzelzahnprovisorien
  • troubleshooting

Anmeldung

 


K 2323 - CAD CAM Schienen- und Modellgusstechnik incl 3D Druck | Vorbereitung für LAP Modul 2

7. – 9. 10.2023  |   Mst. Christian Broidl BEd,MSc  |  € 550,-- MwSt. frei

Einführung in das CAD CAM System (3 shape)

  • grundsätzliche Funktionsweise und Überblick der Software
  • Demonstration des Workflows: Anlegen des Patientenfalls, Scannen, Modellieren, Nesten,
  • Erste praktische Übungen der Schienenkonstruktion mit der Software ,
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Einführung in den 3D Druck (W2P) und 3D Druck
  • Kontrolle des Druckergebnisses und Funktionsüberprüfung
  • Grundlagen in der Modellgusstechnik und digitales modellieren von Modellgüssen im OK und UK
  • Praktische Übungen von Schienen und Modellguss: Scannen , modellieren …

Anmeldung

 


Technikerkurse


K 2328 - Funktionelle Totalprothetik erlernen

24. – 25.11.2023  |   ZT Karl-Heinz Körholz  |  € 590,-- MwSt. frei

Ziel des Kurses:
Sie kennen eine methodische Vorgehensweise für das Aufstellen von Totalprothesen in lingualisierter Okklusion von der Modellanalyse bis zur anatomischen Zahnfleischmodellation.

Inhalte:
Sie erfahren, wie Sie mit VITA LINGOFORM Kunststoffzähnen statisch und funktionell einwandfreie, langfristig stabile Prothesen aufstellen und mit VITAPAN PLUS oder VITA PHYSIODENS Frontzähnen zu einem ästhetisch überzeugenden Gesamtergebnis ergänzen. Dabei werden auch unabdingbare Erfolgsfaktoren wie die präzise Abformung, Relationsbestimmung und Modellanalyse berücksichtigt. Die Lernschritte im Einzelnen:

  • Praktisches Vorgehen bei der Modellanalyse
  • Individuelle Frontzahn-Aufstellung
  • Aufstellen der Seitenzähne nach statischen Gesichtspunkten
  • Zentrische und exzentrische Kontakte
  • Handhabung von Balancierung und Front-Eckzahn-/Prämolarenführung
  • Anatomische ästhetische Zahnfleischmodellation.

Anmeldung

 

Links zu weiteren Förderungen vom AMS und anderen öffentlichen Stellen:

Für Unternehmen:
https://www.ams.at/unternehmen/service-zur-personalsuche/foerderungen

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
https://www.ams.at/unternehmen/personal--und-organisationsentwicklung/qualifizierungsfoerderung-fuer-beschaeftigte

Aus- und Weiterbildung:
https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus--und-weiterbildung-

WAFF Förderungen
Digi Winner

https://www.waff.at/foerderungen/digi-winner/

Online-Ratgeber:
https://www.ams.at/organisation/ams-eservices/online-ratgeber#onlineratgeberweiterbildung